Anmeldung / Ausschreibung
für das 62. Tischtennis-Neujahrsturnier vom 10. bis 11. Januar 2025
für Zweiermannschaften der Herren- und Damenkonkurrenzen
Anmeldung E-Mail
Veranstalter und Ausrichter:
Tischtennis-Club Elgershausen e. V.
Schirmherr:
HUK-Coburg
Oberschiedsrichter:
wird vom HTTV eingesetzt
Austragungsort:
Schauenburg-Halle
34270 Schauenburg-Hoof,
Wahlgemeinde 19-21,
0 56 01/ 93 25 41
Turnierleiter:
Ulrich Manß
Turnierleitung:
Ulrich Manß, Fabian Menges, Niklas Gunkel, Jonas Umbach
Freitag, 10. Januar 2025,
19.00 Uhr Beginn der C2-Herren/Gemischt/Damen (bis QTTR 1500)
20.00 Uhr Beginn der B-Herren/Gemischt/Damen (bis QTTR 1800)
Samstag, 11. Januar 2025,
11.00 Uhr Beginn der C1-Herren/Gemischt/Damen (bis QTTR 1600)
12.00 Uhr Beginn der D1-Herren/Gemischt/Damen (bis QTTR 1400)
13.00 Uhr Beginn der D2-Herren/Gemischt/Damen (bis QTTR 1300)
14.00 Uhr Beginn der offenen Klasse (bis QTTR 2700)
Bitte beachten: Die Voranmeldung aller Spieler muss spätestens bis zum Mittwoch, den 08.01.2025, 20.00 Uhr auf mytischtennis.de
erfolgen und die Mannschaften müssen zusätzlich per Mail gemeldet werden (siehe Punkt 4 bis 6 unten).
Turnierbestimmungen
1. Es wird an 19 Tischen in Boxen nach den Regeln der ITTF, Fassung DTTB, sowie den ergänzenden Bestimmungen des HTTV gespielt. Die Anti-Doping-Ordnung inkl. aller Anhänge und die Richtlinie zur Schlägerkontrolle des DTTB sowie die Regelungen zum Frischkleben sind zu beachten. 2. Der Wettbewerb wird im Corbillon-Cup-System (Zweiermannschaften) gespielt. Die Spieler/Innen einer Mannschaft müssen spielberechtigt sein und können unterschiedlichen Vereinen oder ein und demselben angehören. Eine Mannschaft besteht aus zwei bis drei Spieler/Innen. Es werden 3 Gewinnsätze ausgetragen. 3. Die Mannschaften werden bei bis zu 24 Teams je Turnierklasse mindestens in 3er Gruppen durch Losentscheid eingeteilt. Die Gruppensieger und ggf. die Gruppenzweiten kommen in die KO-Runde. Bei 25 oder mehr Teams je Turnierklasse wird das einfache KO- System gespielt. Im Falle der Punktgleichheit (Spielverhältnis) in der Gruppe entscheidet das bessere Satzverhältnis, ist dies ebenfalls gleich, entscheidet das Los. Es wird das Additionsverfahren angewandt. Die Auslosung der Felder der 2. Runde folgt bis Viertelfinale nach Platzierung ohne Freilose, ab Achtelfinale wird nicht mit Platzierten aufgefüllt, sondern mit Freilosen gearbeitet. Nach der 2. Runde - oder aber bei 25 oder mehr Teams in einer Turnierklasse nach der 1. Runde - wird nicht mehr gelost. 4. Alle Starter benötigen eine Turnier- bzw. Veranstaltungslizenz. Alle Beides kann auf mytischtennis.de beantragt werden. Eine Veranstaltungslizenz würde für den Start in allen Turnierklassen berechtigen. Es gilt der QTTR-Wert vom 11.12.2024 aus www.myTischtennis.de. 5. Für alle Klassen besteht nur die Möglichkeit der Voranmeldung. Die Voranmeldung der jeweiligen Mannschaften muss spätestens bis zum Mittwoch, den 08.01.2025, 20.00 Uhr auf mytischtennis.de erfolgen. Es ist unabdingbar, dass nach der Voranmeldung in mytischtennis.de noch eine Meldung der Mannschaften gleichzeitig erfolgt an Jonas Umbach, E-Mail: jonas.umbach@t-online.de Internet: www.ttc-elgershausen.de Anmeldungen nach diesem Zeitpunkt können keinesfalls berücksichtigt werden. Auslosung der Gruppen für die jeweiligen Konkurrenzen finden nach dem Anmeldeschluss statt. Sonderverlosung: Unter allen Mannschaften, die sich bis zum 31.12.24 vorangemeldet haben werden für zwei Mannschaften jeweils zwei Gutscheine im Wert von 150,- € verlost. Diese Gutscheine gelten auf eine Buchung für einen Tischtennis Lehrgang in Calella 2025. Weitere Infos auf der Homepage unter https://www.tischtennis-urlaub.com. Der Gutschein ist nicht übertragbar und die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt auf dem Neujahrsturnier. 6. Schülern (w/m) und Jugendlichen (w/m), also Nachwuchsspielern, ist der Start in der ihrem QTTR-Wert zugeordneten und jeder höheren Turnierklasse der Damen bzw. Herren erlaubt! Hierzu muss eine Erwachsenen-Turnierlizenz erworben werden. Beim Erwerb dieser Erwachsenen-Turnierlizenz ist die Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten eine Voraussetzung. 7. Die Meldung verpflichtet zur Zahlung des Startgeldes. 8. Das Startgeld beträgt pro Mannschaft 20 Euro. 9. Die Spieler/Innen zählen ihre Spiele selbst. Die Mannschaftsführer/Innen stellen nach Aufruf die Mannschaft pro Spiel auf und nehmen den SR-Zettel sowie die Bälle zum entsprechenden Tisch mit. Die siegreiche Mannschaft bringt den ausgefüllten SR-Zettel und die Bälle unmittelbar nach Beendigung der Begegnung zur Turnierleitung zurück. 10. Spieler/Innen, die nach dreimaligem Aufruf nicht angetreten sind, werden aus dem Wettbewerb gestrichen. 11. Änderungen, die zur reibungslosen Abwicklung des gesamten Turniers notwendig sind, behält sich die Turnierleitung vor. 12. Doppelstarts sind nicht zulässig, außer wenn sich die Konkurrenzen zeitlich nicht überschneiden. 13. Bei weniger als sechs Mannschaften in einer Turnierklasse können die Preisgelder neu festgelegt werden. 14. Die Teilnahme am Turnier ist nur in sportgerechter und einheitlicher Kleidung zulässig. 15. Den Anordnungen der Turnierleitung und des OSR ist Folge zu leisten. 16. Das Turnier ist bundesoffen bis zum QTTR-Wert 2700. Es gelten die Klasseneinteilungen, der jeweiligen Verbände, sofern eine Spielerin/einSpieler aktuell keinen QTTR-Wert hat. Diese sind nachzulesen auf www.httv.de. 17. Für Getränke und Imbiss sorgt der Ausrichter 18. Das Rauchen in der Halle ist verboten. 19. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für verlorene oder abhanden gekommene Gegenstände. Sofern vom Veranstalter während der Veranstaltung Film- oder Fotoaufnahmen angefertigt werden, liegen die Rechte an diesem Material ausschließlich beim Veranstalter. Das Material darf auch zu Werbezwecken eingesetzt werden. Die Spielerin/ der Spieler ist nach der Meldung damit einverstanden, dass die in ihrer/seiner Anmeldung genannten Daten, die von ihr/ihm im Zusammenhangmit ihrer/seiner Teilnahme am Turnier gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Social Media, Zeitung, Werbung, Büchern, fotomechanische Vervielfältigungen, Filme, Videokassetten, etc.) und zu privaten Zwecken ohne Vergütungsanspruch ihrerseits/seinerseits genutzt werden dürfen. 20. Das Fotografieren mit Blitzlicht in der Halle ist während des Wettbewerbs verboten. 21. Die Sieger des Turniers bei den Erwachsenen erhalten wertvolle Pokale, darüber hinaus die Erst- bis Drittplatzierten Urkunden und Geldpreise. 22. Preise: D1-Klasse 1. Preis 55 Euro 2. Preis 30 Euro 3. Preis 20 Euro Offene-Klasse 1. Preis 100 Euro 2. Preis 70 Euro 3. Preis 45 Euro C2-Klasse 1. Preis 70 Euro 2. Preis 45 Euro 3. Preis 30 Euro B-Klasse 1. Preis 90 Euro 2. Preis 60 Euro 3. Preis 35 Euro C1-Klasse 1. Preis 70 Euro 2. Preis 45 Euro 3. Preis 30 Euro D2-Klasse 1. Preis 55 Euro 2. Preis 30 Euro 3. Preis 20 Euro Im Erwachsenenbereich bekommt der Verein mit mindestens drei teilnehmenden Mannschaften in einer Turnierklasse jeweils noch einen Kasten Hütt-Luxus-Pils nach der Veranstaltung. 23. Die Überreichung der Preise erfolgt jeweils am Schluss der Konkurrenzen. 24. Ballmarke: Joola *** Prime 40, Plastikball, Farbe weiß 25. Tischmarke: Joola |